Schnarcherschiene
Was ist eine Unterkiefer-Protrusionsschiene (UKPS)?
Eine Unterkiefer-Protrusionsschiene ist ein maßgefertigtes zahnmedizinisches Gerät, das dazu dient, den Unterkiefer während des Schlafes leicht nach vorne zu verlagern. Dies führt dazu, dass die Zunge und das Weichgewebe im Rachenraum nicht nach hinten fallen und so die Atemwege offen gehalten werden. Die UKPS besteht in der Regel aus zwei individuell angepassten Schienen für den Ober- und Unterkiefer, die miteinander verbunden sind.
Wann kommt eine UKPS zum Einsatz?
Die Unterkiefer-Protrusionsschiene ist eine bewährte und effektive Behandlungsmethode für:
• Schnarchen (Rhonchopathie): Sie reduziert oder beseitigt Schnarchgeräusche, indem sie die Verengung der Atemwege verhindert.
• Leichte bis mittelschwere Schlafapnoe: Bei der Schlafapnoe kommt es zu Atemaussetzern während des Schlafes. Die UKPS kann hier eine Alternative oder Ergänzung zu anderen Therapien sein, indem sie die oberen Atemwege stabilisiert.
Durch die Offenhaltung der Atemwege wird eine verbesserte Sauerstoffversorgung im Schlaf ermöglicht, was nicht nur das Wohlbefinden steigert, sondern auch langfristig positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben kann.
Ihre Vorteile einer UKPS
• Reduzierung oder Beseitigung von Schnarchen: Verbessert die Schlafqualität für Sie und Ihren Partner.
• Verbesserung der Atmung im Schlaf: Kann Atemaussetzer bei Schlafapnoe reduzieren.
• Hoher Tragekomfort: Die Schiene wird individuell für Sie angefertigt und ist meist komfortabel zu tragen.
• Nicht-invasiv: Eine sanfte Behandlungsoption ohne chirurgischen Eingriff.
• Transportabel: Ideal für Reisen.
Anpassung und Anwendung der UKPS
Die Anfertigung Ihrer UKPS erfolgt in mehreren Schritten:
1. Diagnose und Beratung: Wir klären, ob eine UKPS für Ihre Situation die passende Lösung ist. Gegebenenfalls arbeiten wir hierfür auch mit Schlafmedizinern zusammen.
2. Abformung: Es werden präzise Abdrücke Ihrer Kiefer genommen, um eine exakte Passform der Schiene zu gewährleisten.
3. Anfertigung im Labor: Die Schiene wird von einem zahntechnischen Labor individuell für Sie hergestellt.
4. Anpassung und Einweisung: Bei der Übergabe passen wir die Schiene optimal an und zeigen Ihnen, wie Sie diese richtig einsetzen und pflegen.
5. Regelmäßige Kontrollen: Um den Erfolg der Therapie sicherzustellen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, sind regelmäßige Kontrolltermine wichtig.
Pflege und Handhabung
Damit Ihre UKPS lange hält und hygienisch bleibt, beachten Sie bitte folgende Tipps:
• Tägliche Reinigung: Reinigen Sie die Schiene jeden Morgen nach dem Herausnehmen gründlich unter fließendem Wasser und mit einer separaten Zahnbürste.
• Spezielle Reinigungsmittel: Verwenden Sie gelegentlich spezielle Reinigungstabletten für Zahnschienen.
• Aufbewahrung: Bewahren Sie die Schiene bei Nichtgebrauch in der dafür vorgesehenen Box auf, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Regelmäßige Kontrolle in der Praxis: Bringen Sie Ihre Schiene zu Ihren regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollterminen mit.
Sprechen Sie uns in der Praxis an. Dr.Arndt